In der folgenden Tabelle wird dieser Umstand anhand von vier Wörtern demonstriert:

  Ohne Tonzeichen MAI EEK MAI THOO
1. กอ
[-- ]
Busch
ก่อ
[\ ]
verursachen
ก้อ
[/\ ]
prahlen
2. เสือ
[sü:a\/ ]
Tiger
เสื่อ
[sü:a\ ]
Matte
เสื้อ
[sü:a/\ ]
Hemd
3. ขาว
[kha:u\/]
weiß
ข่าว
[kha:u\]
Nachricht
ข้าว
[kha:u/\]
Reis
4. เขา
[khau\/]
er, sie
เข่า
[khau\]
Knie
เข้า
[khau/\]
hineingehen

Bei diesen Beispielen bestimmt alleine das Tonzeichen, wie ein Wort ausgesprochen werden muss, um ihm die gewünschte Bedeutung zu geben.

Bei anderen Wörter kann es sein, dass sie unterschiedlich geschrieben werden, jedoch die gleichen Laute besitzen. Beim Hören kann man sie deshalb nur anhand des Tones richtig einordnen:

tief mittel hoch steigend fallend
หม่า
[ma:\]
gären
มา
[ma:--]
kommen
ม้า
[ma:/]
Pferd
หมา
[ma:\/]
Hund
ม่า
[ma:/\]
Mutter (chin.)

 

Diese Beispiele demonstrieren, wie wichtig die richtige Aussprache ist. Wenn eine Silbe falsch ausgesprochen wird, ändert sich ihre Bedeutung total. Eine falsche Betonung führt nicht selten zu heiteren bis peinlichen Situationen. Da das Regelwerk der Thai-Ton-Gesetze aus am Anfang schwer überschaubaren Vorschriften besteht, kann ich nur empfehlen, die Beispiele immer und immer wieder anzuhören, bis die Wörter als Ganzes, d. h. inklusive der richtigen Aussprache, erlernt sind und „gut sitzen”.

 

Die thailändische Sprache kennt 5 Tonhöhen

 

Die kleinste Sprecheinheit in Thai ist die Silbe. Der Sprechton wird daher silbenweise ermittelt.

Eine Silbe kann hoch, tief, steigend, fallend oder in einem mittleren Ton ausgesprochen werden. Mehr dazu finden Sie hier.

Wie eine gegebene Silbe ausgesprochen wird, lässt sich anhand fester Regeln aus dem geschriebenen Wort ableiten. Es sind allerdings mehrere Einflüsse, die für eine Tonbestimmung berücksichtigt werden müssen. Es ist daher zu prüfen:

 

  1. Welcher Klasse gehört der Anfangskonsonant an?
    Die Konsonantenklassen sind hier beschrieben. Weitere Details dazu folgen auf dieser Seite weiter unten.
  2. Ist der Vokal kurz oder lang?
    Die Vokale sind hier beschrieben.
  3. Ist es eine lebende oder eine tote Silbe?
    Was das ist, erfahren Sie auf dieser Seite weiter unten.
  4. Ist ein Tonzeichen zu berücksichtigen?
    Die Tonzeichen finden sich hier. Wie sie angewendet werden ist das Thema dieser Seite.

 

Die Bedeutung der Konsonantenklasse (1)

 

Grundsätzlich beginnt jede Thai-Silbe mit (mindestens) einem Konsonanten. Vorerst beschränken wir und auf solche Silben, die nur einen einzigen Anfangskonsonanten haben.

Eines der Kriterien, mit denen die Betonung der Silben festgelegt wird, ist die Zugehörigkeit des Anfangskonsonanten zu einer der drei Klassen: Mittel, Hoch oder Tief.

Die drei Konsonanten-Klassen
1. Mittel
2. Hoch
3. Tief 3.1
3.2
Mehr zu den Konsonantenklassen erfahren Sie hier.

Hören Sie sich einmal den jeweils ersten Konsonanten jeder der drei Klassen in der oberen Tabelle an und achten Sie dabei auf den ersten Teil, bevor das Beiwort genannt wird. Das gô: von gô: gai (Mittlere Klasse) und das khô: von khô: khwai (Tiefe Klasse) werden in einem mittleren Ton ausgesprochen, das khô: von khô khai (Hohe Klasse) dagegen in steigendem Ton. Das ist bereits eine Funktion der Konsonantenklasse.

Weil Konsonanten, wenn sie einzeln genannt werden, ein ô: angehängt bekommen, ist die Frage nach der Vokallänge (Kriterium 2) mit "lang" zu beantworten. Eine "lebende Silbe" ist es auch (Kriterium 3), und ein Tonzeichen (Kriterium 4) ist nicht vorhanden. Damit ist die Betonung so festgelegt, wie Sie sie beim Anhören der Konsonanten vorhin gehört haben.

Mir ist bewusst, dass ich hier auf die Kriterien 2-4 vorgreifen musste, die wir noch nicht erörtert haben. Deshalb jetzt zunächst die restlichen Definitionen.

 

Länge des Vokals (2)

 

Die meisten Vokale gibt es in einer kurzen und in einer langen Version. Die Vokallänge zu bestimmen dürfte uns wohl die geringsten Schwierigkeiten machen. Zusammen mit einem Anfangskonsonanten aus der tiefen Klasse (und nur dort) wird eine Silbe in Abhängigkeit von der Vokallänge u. U. unterschiedlich ausgesprochen. Wir kommen darauf zurück.

 

Lebende und tote Silben (3)

 

Das hört sich vielleicht ein wenig grausam an. Sie werden jedoch nie in die Verlegenheit kommen, eine lebende Silbe totschlagen zu müssen - sie können jederzeit eine nehmen, die schon fix und fertig tot ist.

Gemeint ist damit, ob eine Silbe abrupt beendet wird (tote Silbe) oder nachklingen kann (lebende Silbe). Nachklingen kann eine Silbe zum Beispiel, wenn sie auf einen langen Vokal endet. Ob Sie kha: sagen oder khaaaaa: - es bleibt ein langer Vokal.

Nach einem kurzen Vokal wie in kha ist aber recht schnell Schluss, weil daraus sonst ein langer Vokal würde. Eine Silbe mit kurzem Vokal und ohne Endkonsonant ist daher "tot".

Nachklingen kann eine Silbe auch, wenn sie als Endkonsonant einen sog. Sonoranten hat: , , oder . Bei einem Wort wie na:m könnten Sie das Schluss-m beliebig weiter "summen", ohne dass sich an der bedeutung etwas ändern würde.

Richtig "tot" wird eine Silbe auch, wenn sie mit einem sog. Verschlusslaut beendet wird. Nach einem K-, P- oder T-Laut ist Schluss am Silbenende, da lässt sich nichts "in die Länge ziehen".

In der folgenden Tabelle sind ausführliche Beispiele für die beiden Silbentypen aufgeführt. Achten Sie darauf, dass in einer Zeile durchaus unterschiedliche Töne auftauchen können. Der Silbentyp ist eben nur eines von mehreren Kriterien.

คำเป็น
[kham-- pen--]

Lebende Silbe

1. Konsonant + langer Vokal:
มา
[ma:--]
kommen
มี
[mi:--]
haben
มือ
[mü:--]
Hand
ดู
[du:--]
anschauen

 

2. Konsonant + spezieller Vokal (ำ, ใ, ไ, เ-า):
ทำ
[tham--]
machen
ใจ
[djai--]
Herz
ไป
[pai--]
gehen
เอา
[au--]
nehmen

 

3. Konsonant + Vokal + Sonorant (Nasallaut ) oder Halbvokal ( ):
บัง
[bang--]
verdecken
บาง
[ba:ng--]
dünn
พัน
[phan--]
tausend
พาน
[pha:n--]
Kelch
คุย
[kui--]
plaudern
หิว
[hiu\/]
hungrig

 

คำตาย
[kham-- ta:i--]

Tote Silbe

1. Konsonant + kurzer Vokal:
จะ
[dja\]
werden
ดุ
[du\]
schimpfen
จุ
[dju\]
reichlich
โต๊ะ
[to/]
Tisch
และ
[lä/]
und
เพราะ
[phrô/]
weil

 

2. Konsonant + Vokal + Verschlusslaut (K-P-T)
ปัก
[pak\]
sticken
วัด
[wat/]
Tempel
ถัด
[that\]
rücken
สัก
[sak\]
tätowieren
ปาก
[pa:k\]
Mund
วาด
[wa:t/\]
zeichnen
ถาด
[tha:t\]
Tablett
สาก
[sa:k\]
rauh,
Stampfer f. Mörser

 

Tonzeichen (4)

 

Eine Silbe kann, muss aber nicht ein Tonzeichen haben. Nur bei Anfangskonsonanten der mittleren Gruppe können alle vier Tonzeichen verwendet werden. Für die hohen und tiefen Konsonanten sind nur die beiden ersten Tonzeichen MAI EEK und MAI THOO zulässig.

MAI EEK MAI THOO MAI TRII MAI DSCHATAWA
ไม้เอก
[mai/e:k\]

niedriger oder fallender Ton*
ไม้โท
[mai/tho:--]

fallender oder hoher Ton*
ไม้ตรี
[mai/tri:--]

hoher Ton**
ไม้จัตวา
[mai/ djat\ ta\ wa:--]

steigender Ton**

* Je nach Konsonantenklasse des Anfangskonsonanten
** Gilt nur in Verbindung mit Anfangskonsonanten der Klasse 1 (Mittlere Konsonanten)

 

Grundsätzlich gilt: Wenn ein Tonzeichen vorhanden ist, dann bestimmt es alleine zusammen mit der Klasse des Anfangskonsonanten die Tonhöhe. Ist keines vorhanden, müssen Silbentyp und Vokallänge mit berücksichtigt werden.

 

Tonregeln der einzelnen Anfangskonsonanten

 

Nachdem wir in den vorhergehenden Abschnitten die Begriffe geklärt haben, folgt hier eine Tabelle, die alle vier Kriterien berücksichtigt. Es sind jeweils Beispiele aufgeführt.

 

Klasse AK Anfangs-Konsonanten Ohne Tonzeichen
Mit Tonzeichen

Lebende Silbe

คำเป็น

Tote Silbe

คำตาย
1 กา [ga:--]
กัน [gan--]
กาน [ga:n--]
กะ [ga\]
กับ [gap\]]
กาบ [ga:p\]
ก่า
[ga:\]
ก้า
[ga:/\]
ก๊า
[ga:/]
ก๋า
[ga:\/]
2 ขา [kha:\/]
ขัน [khan\/]
ขาน [kha:n\/]
ขะ [kha\]
ขับ [khap\]
ขาบ [kha:p\]
ข่า
[kha:\]
ข้า
[kha:/\]
--
  Langer Vokal Kurzer Vokal  
3.1 คา [kha:--]
คัน [khan--]
คาน [kha:n--]
คาก [kha:k/\] คะ [kha/]
คัก [khak/]
ค่า
[kha:/\]
ค้า
[kha:/]
3.2 มา [ma:--]
มัน [man--]
มาน [ma:n--]
มาก [ma:k/\] มะ [ma/]
มัก [mak/]
ม่า
[ma:/\]
ม้า
[ma:/]

Hier ist zu erkennen, dass die Tonregeln für die 3. Klasse einheitlich sind, egal, ob es sich um gepaarte under ungepaarte Konsonanten handelt. Sie sind deshalb getrennt aufgeführt, weil aus der Gruppe 3.2 (ungepaarte Konsonanten) einige durch ein vorangestelltes HO HIP oder ein O ANG so behandelt werden, als ob sie zu deren Klassen gehören würden.

Vorangestellt vor Konsonanten der Gruppe 3.2 Tonregeln
wie Klasse
Ohne Tonzeichen Mit Tonzeichen
Lebende Silbe Tote Silbe
1 -- อยาก
[ja:k \]
อยู่
[ju:\]

อย่า
[ja:\]

อย่าง
[ja:ng\]
--
2 หมา
[ma:\/]
หมะ
[ma\]

หมัก
[mak\]

หมาก
[ma:k\]
หม่า
[ma: \]
หม้า
[ma:/\]

Die vier Beispiele bei vorangestelltem O ANG sind übrigens erschöpfend: es gibt nur diese vier Wörter, die so geschrieben werden.

 

Tonregeln der doppelten Anfangskonsonanten

 

Bei den doppelten Anfangskonsonanten unterscheidet man zwischen vorangestellten Konsonanten und aufeinanderfolgenden Konsonanten. Der grundsätzliche Unterschied ist der, ob die beiden Konsonanten zusammen ausgesprochen werden können oder nicht. Vorangestelltes HO HIP oder O ANG aus vorherigem Abschnitt sind hier allerdings ausgenommen, weil sie als Konsonanten nicht ausgesprochen werden. Mehr zu Doppelkonsonanten gibt es an anderer Stelle, siehe dort insbesondere die Abschnitte I und III.

Mit aufeinanderfolgenden Konsonanten sind diese Kombinationen gemeint, die entweder zusammen (Wahre Cluster) oder verändert als nur ein Laut (Falsche Cluster) ausgesprochen werden.

Nur wenn auf einen der Anfangskonsonanten ก, ข, ค, ต, ป, ผ oder einer der Konsonanten ร, ล oder folgt, kommen sie als wahre Cluster in Frage. Aber selbst dabei sind nicht alle Kombinationen möglich, wie die folgende Tabelle zeigt:

 

เกรง

[gre:ng--]

เกล็น

[glen--]

กว่า

[gwa:\]

ขรึม

[khrüm\/]

ขลุ่ย

[khlui\]

ขวัญ

[khwan\/]

เครื่อง

[khrü:ang/\]

คลอง

[khlô:ng--]

ความ

[khwa:m--]

ตระกูล

[tra\gu:n--]
- -

เปรียบ

[pri:ap\]

ปลา

[pla:--]
-
-

ผลัด

[phlat\]
-

พระ

[phra/]

พลอย

[phlô:i--]
-

Bei diesen wahren Clustern gelten die Tonregeln der ersten Konsonanten.

Bei falschen Clustern wie in folgender Tabelle gelten die Tonregeln des tatsächlich gesprochenen Konsonanten:

Geschrieben Gesprochen Beispiele
ทร
ทราบ
[sa:p/\]
ทร

โทร
[tho:--]

wird jedoch oft zweisilbig als [tho:--ra/] ausgesprochen

สร / ศร ส / ศ สร้าง
[sa:ng/\]
ศราทธ์
[sa:t\]
ซร
ไซร้
[sai/]
จร
จริง
[djing--]

 

Alle anderen Fälle von doppelten Anfangskonsonanten gelten als vorangestellte Konsonanten. Solche Silben werden zweisilbig ausgesprochen, indem nach dem ersten konsonanten ein kurzes "a" eingeschoben wird. Dabei gelten die folgenden Tonregeln:

 

 

 

 

Die Tonregeln der Thai-Sprache

Der Bestimmung des Sprechtons einer Thai-Silbe kommt eine elementare Bedeutung zu. Ein Wort mit falschem Ton ausgesprochen, kann eine vollkommen andere Bedeutung haben.

Die korrekte Tonhöhe einer Silbe ist jedoch anhand der Schreibweise zu erkennen. Die Tonregeln sind Gegenstand dieser Seite.

 

Werbung:
Werbung: