klerix hat geschrieben:Da man für die korrekte Betonung viele Regeln gleichzeitig und auch noch automatisch ohne grosses Nachdenken (als Farang) beherrschen sollte, habe ich versucht, diese Regeln in einer kleinen Tabelle zusammenzufassen.
Sie ist viellecht nicht 100 % korrekt, aber meistens.....
Verbesserungsvorschläge sind willkommen.
http://www.clickthai.de/Forum/upload/Thaibetonung.xls
Hallo Klerix,
ich habe mir mal Deine Eselsbrücke angesehen --- hmmm - muss an meinem fortgeschrittenen Alter liegen - die verwirrt mich eher als dass sie mir alten Esel über eine Brücke hilft.
Eselsbrücke war für mich bisher immer so etwas wie "
Konvex ist der Bauch vom Rex." (Rex = Umgspr. bayerischer Schüler für den Schulrektor).
Kleiner Tip: Denk mal folgenden Gedanken:
In Thai gibt es vier Tonzeichen. Sollte zur Unterscheidung von 5 Tonhöhen mehr als ausreichen. Das dumme daran ist nur: 1. Genau so funktioniert es nicht und 2. Die gesamte Breite der 4 Tonzeichen kommt nur bei mittleren AK vor.
Silben mit mittlerem AK können insgesamt 5 Tonhöhenverläufe ---> e, t, h, s, f einnehmen
Silben mit hohem AK können insgesamt 3 Tonhöhenverläufe einnehmen ---> t, s, f
Silben mit tiefem AK können insgesamt 3 Tonhöhenverläufe einnehmen ---> e, h, f
Warum? Weiß ich auch nicht. Für so etwas würde ich eine Eselsbrücke (aber bitte nicht noch eine Tabelle, Tabellen habe ich viele, leider immer gerade die falsche zur Hand) benötigen.
Denk doch mal über so ein Problem nach. Wenn am Ende so etwas wie
"Ho hip und kham pen kriegt nen Knick."
herauskäme - ich wäre einer Deiner ersten Bewunderer.